Bauen & Umwelt
Inhalt
Energiesparen
Energiesparen bedeutet, mit weniger Endenergien (elektrischem Strom, Brenn- und Kraftstoffen) die gleichen Energieleistungen zu erbringen: einen warmen und hellen Wohnraum zu haben oder ein Produkt herzustellen.
In welchen Bereichen kann man Energie und gleichzeitig Energiekosten sparen? Wie hilft die Politik beim Energiesparen? Was kann jeder selbst tun, um Energie zu sparen? Wie wird das Energiesparen gefördert? Viele Fragen die erst einmal beantwortet werden wollen.
Energie sparen zahlt sich aus
Ob im Haushalt, in Industrie oder imGewerbe, überall gibt es Möglichkeiten zum Energiesparen, die sich über die eingesparten Energiekosten über kurz oder lang auszahlen. Energiesparen lohnt sich also doppelt: Es spart Energiekosten und mindert die Umweltbelastungen, die die Energienutzung verursacht.
Stadt fördert und informiert
Die Stadt Willich fördert das Energiesparen mehrfach gezielt, zum Beispiel durch
- ein Förderprogramm für energiesparendes Bauen
- Information und Öffentlichkeitsarbeit zu umweltfreundlichen Solarstrom oder Möglichkeiten der Erdwärmenutzung
- Vorbildfunktion (European Engergy Award)
Erdwärmenutzung - Ausgangslage in Willich günstig
Wussten Sie, dass die Ausgangslage für die Nutzung von Erdwärme in Willich sehr günstig ist? Das Informationszentrum Geothermie im Gründerzentrum informiert Sie zur kostengünstigen Nutzung von Geothermie auf Ihrem Grundstück.
Stadt geht mit gutem Beispiel voran
Was unter dem Titel European Energy Award (EEA) noch relativ abgehoben und fremd daherkommen mag, wird bei genauerem Hinsehen erstaunlich konkret - und darum beteiligt sich die Stadt an diesem europaweiten Wettbewerb in sparsamem und schonenden Umgang mit Energie.
Unabhängig informieren
Umfassende Informationen und Hilfen zum Thema finden Sie unter anderem auf den Webseiten des Umweltbundesamtes, der Verbraucherzentrale oder des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle siehe Links am Seitenende.