Rathaus & Service
Inhalt
Führerschein beantragen
Wenn Sie eine Ausbildung zur Fahrerlaubnis bei einer Fahrschule begonnen haben, müssen Sie auch einen amtlichen Führerscheinantrag stellen. Den Antrag stellen Sie bei der Gemeinde in der Sie mit Hauptwohnung gemeldet sind. Ist Ihr Hauptwohnsitz in Willich, können Sie diesen Führerscheinantrag in jedem der vier Stadtteilbüros beimTeam Bürgerservice stellen.Von Willich aus wird Ihr Antrag zur weiteren Bearbeitung zur Kreisverwaltung Viersen weitergeleitet.
Benötigte Unterlagen
- Bei Antrag Führerschein B mit 17 Jahren, sämtliche Einverständniserklärungen sowie Kopien der Führerscheine der Begleitpersonen. Informationen dazu erhalten Sie auch bei Ihrer Fahrschule
- Das ausgefüllte mit einem Stempel der Fahrschule versehene und vom Antragsteller unterschriebene Antragsformular
- Ein Lichtbild neueren Datums ohne Kopfbedeckung
- Personalausweis oder Reisepass
- Bescheinigung über Sofortmaßnahmen am Unfallort
- Sehtest
- Antragsgebühr
LKW- und Busfahrer benötigen zusätzlich
- Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
- Ärztliche Bescheinigung über die geistige und körperliche Eignung zum Führen von LKW
- Augenärztliches Zeugnis oder Gutachten
Gebühren
- für Führerscheinklassen M L T 42,60 Euro
- für Führerscheinklassen A B C 43,40 Euro
- für Erweiterung des Führerscheines 42,60 Euro Die Klassen M L T sind nicht erweiterbar !
- wenn Sie noch keinen Kartenführerschein besitzen,werden bei einer Führerscheinerweiterung zusätzlich 15,30 Euro Umstellgebühr fällig.
- bei Antrag Führerschein B mit 17 Jahren, werden pro angegebene Begleitperson 13,30 Euro berechnet.
Die Bearbeitungsgebühr entrichten Sie bar mit Abgabe des Führerscheinantrages beim Team Bürgerservice in einem der Stadtteilbüros.
Alte Führerscheine
Der Umtausch der alten grauen beziehungsweise rosa Führerscheine kann nur beim Straßenverkehrsamt des Kreises Viersen durchgeführt werden.
Kontakt
E-Mail: stadtteilbuero@stadt-willich.deDirekt zum
Briefanschrift
Stadt Willich
47875 Willich