Stadt Willich

Rathaus & Service

Inhalt

Notfallsanitäter/in

Deine Ausbildung als Notfallsanitäter/in findet in einer Verbundlehrrettungswache Stadt Willich in Zusammenarbeit mit erfahrenem Rettungsdienstfachpersonal statt. Du erwirbst in Deiner dreijährigen Fachausbildung umfangreiche Kenntnisse zur Versorgung und Behandlung von Notfallpatienten.

In verschiedenen Notfallszenarien, aus allen Bereichen der Medizin, wirst Du dazu befähigt eine umfangreiche medizinische Versorgung am Notfallpatienten zu leisten. Hierzu gehören u.a. auch das Überprüfen der Vitalwerte, Verabreichen von Medikamenten, Stillen von Blutungen sowie das Beatmen und Beruhigen der Patienten/innen und Angehörigen vor Ort. Neben der medizinischen Versorgung gehört auch ein breites Spektrum an sozialen und emphatischen Können zu Deinen Aufgaben.

Ausgebildete Praxisanleiter führen Dich an das eigenverantwortliche Arbeiten heran, weiter wirst Du mit erfahrenen Notfallmedizinern zusammenarbeiten.

Die praktische Ausbildung auf der Verbundlehrrettungswache wird ergänzt durch klinische Ausbildung in kooperierenden Kliniken der Basis- und erweiterten Versorgung. Ebenso bekommst Du eine fundierte Ausbildung an einer kooperierenden Berufsfachschule für präklinische Notfallmedizin.

Einstellungsvoraussetzungen

  • mindestens Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss in Kombination mit einer mindestens 2-jährigen, abgeschlossenen Berufsausbildung und die Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter/in
  • gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst nach arbeitsmedizinischer Untersuchung
  • Erste-Hilfe-Grundausbildung – nicht älter als ein Jahr
  • bedenkenloses erweitertes Führungszeugnis
  • Führerschein Klasse B (ohne begleitetes Fahren), Führerschein C1 wünschenswert

Ausbildungsvergütung

Gestaffelt nach dem Ausbildungsjahr erhältst Du folgende monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung:

Erstes Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro

Zweites Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro

Drittes Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro

Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erhältst Du Zulagen für Wochenend- und Nachtarbeit. Darüber hinaus werden Dir vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung gezahlt. Wenn Du die Abschlussprüfung beim ersten Versuch erfolgreich bestehst, wird Dir außerdem eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro gezahlt.

Du hast Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.

Bei guten Ausbildungsergebnissen wirst Du im Regelfall nach der Ausbildung als Notfallsanitäter/in übernommen.

Eingestellt werden Notfallsanitäter/innen immer zum 01. September eines Einstellungsjahres.

Es hilft Ihnen weiter

Frau Foitzik Telefon: 0 21 54 / 949-202 E-Mail senden