Rathaus & Service
Inhalt
Tischler/in
Als Tischler/in be- und verarbeitest Du Holz bzw. Holzwerkstoffe mit unterschiedlichen Techniken. Zu den Techniken gehören das Sägen, Hobeln, Schrauben und Schleifen des Holzes. In Deiner Ausbildung arbeitest Du mit speziellen Werkzeugen und lernst verschiedene Holzarten mit ihren Vor- und Nachteilen kennen.
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Veredeln von Oberflächen, die Durchführung von Holzschutzmaßnahmen oder die richtige Bedienung von technischen Anlagen.
Deine Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen schulischen Teil.
Der praktische Teil erfolgt bei unseren Gemeinschaftsbetrieben Bauhof Willich, Hundspohlweg 23, 47877 Willich. Arbeitsbeginn ist um 7.00 Uhr
Als schulische Ausbildungsstätte dient das Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld.
Die Ausbildung bei der Stadt Willich beginnt jeweils am 1. August eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Unter bestimmten Voraussetzungen (Vorbildung, Leistungen) ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf Antrag möglich.
Einstellungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitliche Eignung
Ausbildungsvergütung
Gestaffelt nach dem Ausbildungsjahr erhältst Du folgende monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung:
Erstes Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
Zwetes Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
Drittes Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
Des Weiteren werden Dir vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung gezahlt. Darüber hinaus erhältst Du einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro in jedem Ausbildungsjahr. Bestehst Du die Abschlussprüfung beim ersten Versuch erfolgreich, wird Dir außerdem eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro gezahlt.
Du hast Anspruch auf 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
Eingestellt werden Tischler/innen immer zum 01. August eines Einstellungsjahres.