Rathaus & Service
Inhalt
Corona-Pandemie: Aktuelles und Informationen
Wir informieren Sie auf dieser Seite über die fortlaufenden Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie, deren Folgen für das Leben in der Stadt Willich und die Auswirkungen auf die Services der Stadtverwaltung.
Hotline für Bürgerinnen und Bürger
Fragen rund um das Corona-Virus? Der Kreis Viersen hat unter der Telefonnummer 0 21 62 / 392 939 (montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr) eine Telefonauskunft eingerichtet. Außerdem gibt es eine Impfhotline: 02162 / 5300 350
Service auch nach Terminvereinbarung
Die Verwaltungsgebäude sind in eingeschränktem Modus für die Bürger*innen wieder geöffnet; eine vorherige Terminvereinbarung - ob telefonisch oder online - wird empfohlen: Termine in den Stadtteilbüros in Anrath und Willich können telefonisch unter 0 21 54/949-300, aber eben auch online reserviert werden: Direkt über terminreservierung.stadt-willich.de.
Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sind unter ihren Telefondurchwahlen und E-Mail-Adressen für Sie erreichbar. Auch die Telefonzentrale, Telefon 0 21 56 / 949-0, steht für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung.
Online-Dienste nutzen
Viele Verwaltungsgänge lassen sich schon durch ein Telefonat, per E-Mail/Briefpost oder über einen unserer Online-Dienste abwickeln. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Online-Dienste und Bürgerservices von A-Z.
Corona-Soforthilfe für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Jetzt informieren und beantragen!
Hilfen für Unternehmen
Für Unternehmen haben wir Hilfen, Fördermöglichkeiten und weitere Info-Quellen zusammengestellt. Auch Willicher Firmen haben kreative Ansätze entwickelt, um der Krise zu trotzen.
Lokale Wirtschaft stärken
Wir bündeln uns mitgeteilte (Geschäfts-) Ideen und Angebote, um möglichst viele Kunden*innen darauf aufmerksam zu machen. Mehr erfahren Sie auf unserer Themenseite: Hilfen für Einzelhandel und Unternehmen.
Corona-Update Willich
- Corona-Virus | 25.01.2023Auf Minimum beschränkt
- Landesregierung: Neue Coronaregelungen zum 1. Februar 2023
- Corona-Virus | 24.11.2022Freitestung fällt weg
- Neue Corona-Test- und-Quarantäne-Verordnung gilt ab 30. November
- Pressemitteilung | 21.11.2022Letzter Besuch Impfbus
- Impfbus des Kreises kommt im Dezember noch mal nach Willich
Krisenstab tagt bei Bedarf
Unter Leitung des Technischen Beigeordneten Gregor Nachtwey trat der Krisenstab der Stadt Willich über Wochen regelmäßig zusammen, um die neuesten Informationen und Erkenntnisse auszuwerten und daraus die notwendigen Entscheidungen abzuleiten. Inzwischen wird der Stab situativ einberufen.
Die Entscheidungen aus dem Krisenstab werden fortlaufend durch die Pressestelle auf dieser Seite und auf der Facebook-Seite der Stadt veröffentlicht.
Sich und andere schützen
Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Händehygiene sowie Abstand halten zu anderen Personen (rund 2 Meter) auch vor einer Übertragung des Corona-Virus.
Die Angaben auf dieser Seite dienen der Information. Sie sind nicht zwingend vollständig. Die Angaben können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Soweit infolge der dargestellten Maßnahmen Schäden entstehen, gelten die gesetzlichen Regelungen. Das können zum Beispiel die in den Paragraphen 65 und 66 des Infektionsschutzgesetzes dargestellten Vorschriften sein.
Wir bitten um Verständnis und bleiben Sie gesund!
Kontaktpersonen
Herr Nachtwey Leiter Krisenstab Stadt Willich Telefon: 0 21 56/949-276 E-Mail senden Herr Pluschke Pressesprecher Stadt Willich Telefon: 0 21 56 / 949-165 E-Mail sendenWichtige Links
- Externer Link zu einer Seite mit Arztpraxen und Testzentren, die COVID-19-Abstriche durchführen
- Themenseite Hilfen für Einzelhandel und Unternehmen (Infoquellen und Liste Serviceangebote Willicher Firmen)
- Aktuelle Fallzahlen für Nordrhein-Westfalen
- Land NRW: Aktuelle Infos zum Corona-Virus
- Externer Link zur Seite des Kreises mit diversen Corona-Infos: Regeln, Impfung, Teststellen
Weiterführende Informationen
- Vordruck: Notbetreuung minderjähriger Kinder wegen Schließung der Betreuungseinrichtung zur Corona-Prävention (PDF 185 KB)
- Corona-Hilfen für Unternehmen; regelmäßig aktualisiert (PDF 674 KB)
- Familienleitfaden Eine Entscheidungshilfe (PDF 483 KB)
- Impfwissen für Kinder (PDF 835 KB)
Impfwissen für Kinder
- Corona-Schutzverordnung NRW Fassung ab 26. Mai 2022 (PDF 293 KB)
Corona-Schutzverordnung NRW Fassung ab 26. Mai 2022