Rathaus & Service
Inhalt
Facebook Willich
Die Stadt ist auch mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Auf der Präsenz im sozialen Netzwerk können sich Bürger und Freunde der Stadt vernetzen - fast 5000 haben das schon getan.
Sie werden dort mit Neuigkeiten und Informationen rund um die Stadt Willich versorgt. Und Sie können sich selbst einbringen: Kommentare abgeben, Gedanken auf die Pinnwand schreiben oder sich austauschen.
Sie müssen kein Mitglied der Facebook-Gemeinschaft sein, um sich dort umzusehen.
Mit einem Klick auf "Gefällt mir" können Sie den Inhalten unserer Seite folgen. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Ziel des Auftritts bei Facebook
Wir wollen vor allem im "Sozialen Netz" (Social Net) aktive Menschen erreichen. Facebook das größte soziale Netzwerk im Internet und wächst ständig. Allein in Deutschland werden rund 32 Millionen Nutzer bei Facebook gezählt (Stand: März 2020)
Natürlich sind alle herzlich eingeladen, ein "Fan" der Willicher Facebook-Seite zu werden: Menschen, die in Willich leben oder die etwas mit Willich verbindet. Mit der eigenen Facebook-Seite geht die Stadt Willich auf die veränderten Gewohnheiten im Internet ein. Der Austausch unter den Nutzern hat heute einen hohen Stellenwert und viele Menschen schauen zuerst in ihrem Profil bei Facebook nach, was es Neues gibt.
Hintergrundinformationen zu Facebook
Facebook wurde 2004 durch Mark Zuckerberg für die Studenten der Harvard University entwickelt. Wenig später schon wurde das Netzwerk für die Vereinigten Staaten freigegeben. Seit Februar 2008 steht das Netzwerk auch in deutsch zur Verfügung. Facebook ist die weltweit größte Gemeinschaft im Internet. Über Facebook vernetzen sich Menschen aus der ganzen Welt. Sie tauschen kurze Meldungen aus, empfehlen Links, Videos und Artikel, chatten, versenden Nachrichten und so weiter.
Facebook bietet die Möglichkeit sogenannte "Facebook-Seiten" zu erstellen. Diese "Fanseiten" sind im Wesentlichen dreispaltige Internetseiten, die nicht für Einzelpersonen, sondern für Firmen, Organisationen usw. vorgesehen sind. Es handelt sich hierbei also um öffentliche Konten.
Es wird empfohlen, sich zunächst ausgiebig über die Datenschutzeinstellungen auf Facebook zu informieren, aber auch über mögliche Risiken bei der Benutzung. Profilinformationen und andere Inhalte, die nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind, könnten sonst schnell in falsche Hände gelangen.
Die Anmeldung und Nutzung von Facebook ist kostenlos.