Rathaus & Service
Inhalt
Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
Die Stadt Willich bietet Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bzw. Bundesfreiwilligendienst (BFD) an Grundschulen sowie weiterführenden Schulen und Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in städtischen Kindertageseinrichtungen an.
Jungen Erwachsenen, die sich bei der Berufswahl noch unsicher sind, bietet das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) interessante Perspektiven.
FSJ und BFD in Schulen
Die Freiwilligen können an Grundschulen oder weiterführenden Schulen arbeiten und das Jahr nutzen um sich sozial zu engagieren und sich beruflich zu orientieren. Sie werden zu einem wertvollen Teil des Schulteams und unterstützen die Lehrkräfte bei der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören beispielsweise kreatives Gestalten, die Entwicklung von eigenen Projekten, Hilfe bei den Hausaufgaben, Begleitung bei Ausflügen, Förderung von Motorik, Sprache und Wahrnehmung oder die Unterstützung bei AGs. Die Freiwilligen erwerben bzw. vertiefen so ihre Kenntnisse über pädagogische Berufe und trainieren und erweitern außerdem ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten. Hinzu kommt, dass der Lebenslauf um diese Erfahrungen und Qualifikationen ergänzt wird.
FSJ in Kindertageseinrichtungen
In den städtischen Kindertageseinrichtungen haben die Freiwilligen die Möglichkeit, die Aufgaben der Erzieherinnen und Erzieher kennenzulernen und sie in ihrem pädagogischen Alltag mit hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten zu unterstützen. Zu den Aufgabenfeldern gehören darüber hinaus unter anderem die Teilnahme an Teamsitzungen mit pädagogischer und organisatorischer Planung und die Mitgestaltung und Unterstützung von Festen und Veranstaltungen. Die Lernziele in der Einsatzstelle umfassen das Kennenlernen des Erzieher/innenberufes in der Arbeit mit Kindern, die Hilfstätigkeit im pädagogischen Alltag, die Entwicklung von Sozial-, Team- und Sachkompetenz, die zielgerichtete Umsetzung von sozialem Engagement sowie die Begleitung der persönlichen Ziele im Arbeitsfeld, die gemeinsam entwickelt werden.
Alle Freiwilligendienste starten in der Regel im Sommer bzw. zum neuen Schul-/ Kindergartenjahr.
Einstellungsvoraussetzungen
- Alter zwischen 16 und 26 Jahren (FSJ). Der BFD ist auch für ältere Freiwillige möglich.
- Vollzeitschulpflicht erfüllt
- Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Nachweis der Masernimmunität bzw. Nachweis Masern-Impfung
- Bescheinigung über eine Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz
Bezahlung
- Monatlich 448,00€
Bei einer Dienstdauer von 12 Monaten besteht ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen.