Kultur & Bildung
Inhalt
Thekla Heumann
Thekla Kaufmann lebte in Schiefbahn bei ihren Eltern in der Schulstraße 2. Nach ihrer Heirat mit Leo Heumann zog sie 1936 für einige Zeit nach Eschweiler. Dort wurde 1937 auch ihr Sohn Herbert Philipp geboren.
Nach dem Tod des Ehemanns zog sie 1938 mit ihrem Sohn zurück nach Schiefbahn und lebte dort wieder im Elternhaus.
Thekla Heumann wurde am 27. Oktober 1941 zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und ihrem Sohn über Düsseldorf in das Ghetto von Łódź deportiert. Sie mussten im Ghetto in das Zimmer 6 der Kollektivunterkunft Fischstraße 21 einziehen.
Im Vernichtungslager Chelmno ermordet
Thekla Heumann und ihr Sohn konnten durch die Frontkämpferbescheinigung von Theklas Vater Siegmund Kaufmann vom VIII. „Aussiedlungstransport" am 11. Mai 1942 zurückgestellt werden.
Am 8. September 1942 wurde sie aus dem Ghetto von Łódź „ausgewiesen" und am nächsten Tag gemeinsam mit ihrem Sohn Herbert in Chełmno ermordet.
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist" ( Gunter Demnig
Standort | Schulstrasse 2 47877 Willich |
---|---|
Ortsteil | Schiefbahn |
Lebensweg | Deportation - tot |
Google Maps mit Tastatursteuerung
Tastaturfokus auf Karte setzen
Verwenden Sie die ESC-Taste, um den Tastaturfokus wieder von der Karte weg zu nehmen.