Stadt Willich

Kultur & Bildung

Inhalt

Ausstellung Natascha Schmitten

Bild der Künstlerin Natascha Schmitten„Die Malerei von Natascha Schmitten verbindet Figuration und Abstraktion in frischer und undogmatischer Weise. Wie Fragmente von Vorhängen oder Gardinen legen sich koloristische oder im Gegenteil besonders helle Farbbahnen übereinander, wodurch der Bildraum sich über diese multiplen Transparenzen und ihre permanente Veränderbarkeit als ein stets variabler, offener und atmender Raum aufbaut.

Natascha Schmitten geht vom Sichtbaren, dem Gesehenen aus, das sie allerdings nicht reproduziert, sondern in freien, gleichsam weiterschweifenden Gedanken bzw. Form- und Raumfragmenten weiterführt. (...) Ihr Spiel mit unterschiedlichen Lichtigkeiten und partiell gegenständlichen Präzisionen verläuft (in den Lithografien) parallel zur Malerei, bildet aber zugleich auch deren Röntgenbilder, indem das durch die Drucktechnik reduzierte Spektrum das Skelett undgewissermaßen die Essenz dieser Malerei offenlegt, die das Verhältnis von Licht und Gegenständlichkeit befragt." (Robert Fleck)

Diese Ausstellung wird Ihnen präsentiert von:
Logo des Unternehmens 'In vino veritas'

Kurz-Vita der Künstlerin
Geboren 1986 in Bonn, lebt und arbeitet in Köln, 2006-2014 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, 2010 Max Ernst Stipendium, 2011 Residency in London, 2012 Meisterschülerin von Professor Siegfried Anzinger,2012 Mercuri Urval Stipendium

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.November 2015, 19 Uhr

 

Öffnungszeiten

  • mittwochs - freitags 17 - 19h
  • samstags und sonntags 11 - 17h

Die Ausstellung bleibt am 6.Dezember geschlossen.

Datum 19.11.2015 bis 13.12.2015
Ruhetag: Montag, Dienstag
Ort Motte Schloss Neersen
Hauptstr.6
47877 Willich
Veranstalter Kulturteam Stadt Willich
Albert-Oetker-Str.98-102
47877 Willich
Telefon: 02154 / 949-630
E-Mail: kultur@stadt-willich.de
Typ Ausstellungen

Unsere Termine unterstützen Mikroformate, in diesem Fall das hCalendar-Profil. Sie können sich die Veranstaltungs-Daten im iCalendar-Format abspeichern und in Ihre Terminverwaltung (Outlook, iCal, etc.) importieren.

Zu meinem Kalender hinzufügen