Willich & ich
Inhalt
Kita-Online
Online, schnell und einfach: Teilen Sie uns mit, dass Sie für Ihr Kind einen Platz in einer Willicher Kindertageseinrichtung (Kita) benötigen.
Worum geht´s?
Kita-Online ist das zentrale Bedarfsanmeldesystem im Internet für einen Betreuungsplatz in einer Willicher Kindertageseinrichtung. Bedarfsanmeldung heißt nichts anderes, als dass der Betreuungsbedarf, den Sie für Ihr Kind benötigen, beim Jugendamt der Stadt Willich bekannt und vermerkt wird. Ihre Anmeldung wird bei der Platzvergabe berücksichtigt, Ihr Kind für die angegebenen Wunsch-Kitas vorgemerkt. Alle Neuanmeldungen für die Kitas werden mit Hilfe von Kita-Online erfasst und abgestimmt.
Tipp: Holen Sie sich weitere Infos über die Kindertageseinrichtungen ein und stellen Sie einen persönlichen Kontakt her.
Die Betreuungsplätze werden von den Einrichtungen nur vergeben, wenn es vorab einen persönlichen Kontakt gegeben hat - zum Beispiel in einem Gespräch, bei einem Besichtigungstermin oder beim Besuch eines Tags der offenen Tür in den Kindertageseinrichtungen.
Bitte beachten Sie, dass Kita-Online vom 4.2.2019 bis einschließlich 15.2.2019 nicht zur Verfügung steht. In dieser Zeit werden die Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2019/2020 vergeben. Anschließend werden die Zusagen etappenweise von den Kita-Leitungen mitgeteilt. Das Vergabeverfahren beansprucht insgesamt mehrere Wochen.
Link bestätigen
Nachdem Sie Ihre Wunsch-Kitas kennengelernt haben, können Sie Ihr Kind dann per Kita-Online bequem von zu Hause aus für einen Kita-Platz anmelden. Das Programm führt Sie schrittweise durch das Verfahren: Wählen Sie zunächst Ihre drei Wunsch-Kitas aus, geben Sie die erforderlichen Angaben ein, überprüfen Sie Ihre Daten und schicken Sie dann Ihre Bedarfsanmeldung ab. Danach erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Aktivierung Ihrer Anmeldung. Dieser Link ist 48 Stunden gültig. Erst wenn Sie den Link in der Mail angeklickt haben, ist die Anwendung abgeschlossen und die Anmeldung Ihres Kindes im System erfasst.
Eine Bedarfsanmeldung muss spätestens sechs Monate vor Anmeldedatum erfolgen. Beispiel: Für die Kindergartenplanung des Kindergartenjahres, das zum 1. August 2018 beginnt, müssen die Anmeldungen bis zum 31. Januar 2018 vorliegen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bedarfsanmeldung über Kita-Online keine Garantie für einen Betreuungsplatz in einer von Ihnen ausgewählten Einrichtung ist.
Was bedeutet Eltern-Login?
Sie erhalten Zugangsdaten für Ihr persönliches Eltern-Login. Mit diesem Zugang können Sie Ihre Angaben bearbeiten - vielleicht weitere Kinder anmelden, Wünsche ändern.
Und ohne Internet-Zugang...?
... unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertageseinrichtung vor Ort bei Ihrer Bedarfsanmeldung in Kita-Online gerne persönlich.
Alle Eltern die bereits eine Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung abgegeben haben, werden gebeten, diese nochmal über Kita-Online zu erfassen.
Häufig gefragt
Viele Fragen treten im Zusammenhang mit Kita-Online auf. Daher haben wir die häufigsten Fragen hier zusammengestellt und um unsere Antworten ergänzt. Sollte genau Ihre Frage unbeantwortet bleiben: Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne weiter.
Nein. Sie können alle Bedarfsanmeldungen gemeinsam über Ihre Eltern-Login verwalten.
Die Bedarfsanmeldung muss nicht zusätzlich in den Einrichtungen durchgeführt werden. Suchen Sie trotzdem den persönlichen Kontakt in den Einrichtungen. Betreuungsplätze werden von den Einrichtungen nur vergeben, wenn es vorab einen persönlichen Kontakt gegeben hat.
In Kita-Online können Sie Ihren Umzug kenntlich machen. Bitte suchen Sie trotzdem das Gespräch mit den Einrichtungen, (z.B. telefonisch).
Ja. Melden Sie den Bedarf Ihres Kind über Kita-Online an. In Kita-Online kreuzen Sie bitte "Ist ein Umzug geplant?" mit "Ja" an.
Ihre Daten werden in Kita-Online automatisch einen Monat nach der Aufnahme Ihres Kindes in einer Kindertageseinrichtung gelöscht.
Für die Anmeldung reicht die Wahl einer Kita aus.
Wir empfehlen Ihnen jedoch direkt alle drei Kita-Wünsche auszufüllen, damit im Falle einer Absage direkt auf eine weitere Einrichtung zurück gegriffen werden kann.
Nein das Eltern-Login ist nur ein Angebot. Wenn Sie den Bestätigungslink aktiviert haben, ist Ihre Anmeldung registriert. Dieser Prozess ist ausreichend, um bei der Vergabe berücksichtig zu werden.
Durch die Anmeldung im Online-System haben Sie, wenn die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt sind (§24 SGB VIII), Anspruch auf ein Betreuungsangebot der Stadt Willich. Betreuungsplätze werden von den Einrichtungen nur vergeben, wenn es vorab einen persönlichen Kontakt gegeben hat, z.B. ein Gespräch, einen Besichtigungstermin oder Sie besuchen einen "Tag der offenen Tür" in den Kindertageseinrichtungen.
Im Login-Bereich können Sie sich mit Ihrer bei der Anmeldung verwendeten E-Mail-Adresse und einem Passwort anmelden. Haben Sie Ihr Passwort nicht zur Hand, können Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse ein neues Passwort anfordern. Nach der Registierung haben Sie die Möglichkeit Ihre Anmeldung einzusehen, Ihre Daten zu verändern, oder weitere Kinder anzumelden.
Es können drei Wunsch-Kitas angegeben werden. In dem Freitextfeld "Anmerkungen" können Sie nach Bedarf weitere Wunsch-Kitas manuell hinterlegen.
Ja. Bitte geben Sie die Kitas in Ihrer favorisierten Reihenfolge im System ein.
Geben Sie zunächst bitte im System den höheren Betreuungsbedarf an. Notieren Sie im Freitextfeld die weitere Betreuungsvariante und warum die Betreuungszeiten variieren!
Der Betreuungsbedarf kann im späteren Verlauf in Absprache mit den Kitas noch angepasst werden.
Sie haben vorrangig Anspruch auf einen Betreuungsplatz an dem gewöhnlichen Wohnort des Kindes. Trotzdem können Sie Ihren Betreuungswunsch in Willich anmelden. Informieren Sie die Tageseinrichtungen gern über das Freitextfeld, warum Sie Einrichtungen in Willich gewählt haben.
Bitte überprüfen Sie zu allererst, ob die E-Mail in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist.
Verschiedene Anbieter (z.B. Gmail) verhindern durch individuelle Einstellungen den Empfang von bestimmten E-Mail-Formen. Hier müssen Sie Ihre E-Mail-Einstellungen anpassen. Nachdem der erste Bestätigungslink seine Gültigkeit verloren hat (nach 48 Stunden), können Sie Ihre Anmeldung erneut in Kita-Online eingeben. Manchmal enthält die Bestätigungsmail auch keinen Text dafür zwei Anhänge. Der Anhang ohne Titel enthält den Bestätigungslink. Hier muss der Link zum anklicken vorher kopiert werden (z.B. bei Hotmail).
Sie müssen Ihre Anmeldung über einen Link bestätigen, sonst verfällt die Anmeldung. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte innerhalb von 48 Std. um Ihnen mit dem Bestätigungslink helfen zu können.
Nur wenige Kitas bieten einen Betreuungsumfang von 55 Stunden an. Aktuell ist dieser Betreuungsumfang in Kita-Online nicht wählbar. Geben Sie bitte 45 Stunden an und vermerken Sie in dem Freitextfeld "Anmerkungen", dass ein Betreuungsumfang von 55 Stunden bzw. flexible Betreuungszeiten benötigt werden. Bitte begründen Sie diesen im Freitextfeld.
Nachdem die Gültigkeit des ersten Bestätigungslinks von 48 Stunden abgelaufen ist, können Sie Ihre Anmeldung erneut in Kita-Online aufgeben.
Sie können die Kita trotzdem auswählen. Beachten Sie nur, dass die von Ihnen ausgewählte Kita nicht den von Ihnen gewünschten Betreuungsumfang anbietet und dieser ggf. angepasst werden muss. Suchen Sie hier das Gespräch mit der betroffenen Kita.
Ja, melden Sie Ihr Kind immer über Kita-Online an.
Der Wechsel aus einer anderen Kommune nach Willich, zählt für die Stadt Willich als Neuanmeldung über Kita-Online.
Ein Wechsel innerhalb Willicher Einrichtungen, muss in Kita-Online angezeigt werden. Sie kreuzten dann das Feld "Wechsel" mit "Ja" an. Und tragen in das Freitextfeld den Namen der Kita, von welcher Sie wechseln.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen