Statistische Eckdaten zur Stadt Willich:
- Stadtteile: Willich, Anrath, Schiefbahn, Neersen
- Postleitzahl: 4 7 8 7 7
- Telefonvorwahlen: 0 21 56 (Neersen und Anrath) und 0 21 54 (Willich und Schiefbahn). Im östlichsten Bereich des Stadtgebietes, der "Hardt", ist teilweise auch die Vorwahl 0 21 59 erforderlich.
- Einwohnerdichte: 781 Einwohner/Quadratkilometer
- Einwohner: 51.000 (auf volle tausend gerundet)
Einwohner - Stand: Juni 2023
Ortsteil | Gesamt | Männlich | Weiblich |
---|---|---|---|
Willich | 50.923 | 24.919 | 26.004 |
Ortsteil Willich | 21.670 | 10.666 | 11.004 |
Ortsteil Schiefbahn | 11.484 | 5.612 | 5.872 |
Ortsteil Anrath | 11.452 | 5.610 | 5.842 |
Ortsteil Neersen | 6.317 | 3.031 | 3.286 |
Lage
- Nordrhein-Westfalen (linker Niederrhein)
- Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Viersen
- Städtedreieck Düsseldorf-Krefeld-Mönchengladbach
Geographische Daten
- Größe des Stadtgebietes: 67,66 Quadratkilometer
- höchster Punkt: 41,30 Meter über NN
- niedrigster Punkt: 34,60 Meter über NN
Aktueller Haushaltsplan
Die Stadt verfügt - landesweit eher die Ausnahme - über einen ausglichenen Haushalt. Der Etat 2023 wurde am 20. Dezember 2022 beschlossen und erlangte am 14. April 2023 Rechtskraft.
Festsetzung Ergebnisplan
- Erträge: 176.093.371 €
- Aufwendungen: 181.184.751 €.
Steuerhebesätze
Steuerart |
2023 |
---|---|
Grundsteuer A | 260 % |
Grundsteuer B | 495 % |
Gewerbesteuer | 434 % |
Gebühren & Steuern 2023 erneut unverändert
Von 2003 bis 2010 konnten die Steuerhebesätze konstant gehalten werden; für den Doppelhaushalt 2011/2012 wurden sie zuletzt angepasst, die Grundsteuer B im Dezember 2014. Seither nicht mehr.
Städtepartner-/freunde
Die Stadt Willich unterhält eine offizielle Städtepartnerschaften zu Linselles (Frankreich) , Zogoré (Burkina Faso) und Smiltene (Lettland).
Außerdem pflegt die Stadt Willich freundschaftliche Kontakte zu Marugame im westlichen Japan - mit dem vom Rat der Stadt beschlossenen Ziel einer Städtepartnerschaft: Im Juli 2018 wurde eine entsprechende Freundschaftsurkunde zwischen der Stadt Willich und der japanischen Stadt Marugame (Präfektur Kagawa) von Bürgermeister Heyes und Bürgermeister Kaji in Anwesenheit des Konsuls Toda feierlich im Schloss Neersen unterzeichnet. Im September 2017 war es bereits zur Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen dem St. Bernhard-Gymnasium und der Schule Fuhii-Gakuen in Marugame gekommen. Am Abend des 7. Juli 2023 wird die Städtepartnerschaftsurkunde - im Rahmen eines Festaktes - unterzeichnet.
Bildungseinrichtungen
9 Grundschulen, 2 Gesamtschulen, 2 Gymnasien, Schule für Lernbehinderte, Berufsbildende Schule (Berufskolleg des Kreises Viesen)
Sport und Naherholung
Schlosspark Neersen, Großes Sport- und Freizeitbad „De Bütt" (Hallen- und Freibad). 4 Sportplatzanlagen mit 3 Rasen-, 2 Tennen- und 5 Kunstrasenplätzen. 19 Turn- und Sporthallen.62 Spielplätze, 19 Bolzplätze, Sport- und Freizeitzentrum, Radwegenetz, Wanderwege. 6 Reitsportanlagen, Golf- und Poloclubs. 3 Skateboardanlagen, 7 Tenniscenter, 120 Spiel- und Bolzflächen.
Kaufpreise
- Gewerbelandflächen: zwischen 90 Euro/Quadratmeter und 135 Euro/Quadratmeter
- Wohnbaulandflächen zwischen 290 Euro/Quadratmeter und 335 Euro/Quadratmeter
Sonstiges
- Arbeitslosenquote Stadt Willich: 4,4 (Stand Dezember 2022 )
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (Stadt Willich): 13.680
- Bruttowertschöpfung je Einwohner (Kreis Viersen): 19.093 Euro
- Bruttoinlandsprodukt je Einwohner (Kreis Viersen): 21.158 Euro
- Kaufkraftkennziffer (Stadt Willich) 0,700 in Promille: 111,1 je Einwohner