Umweltschutz verhindert schwere und dauerhafte Schäden an der Umwelt. Er fördert das Zusammenleben auf der Erde. Klimaschutz ist ein wichtiges Thema in der Stadt. Unsere Programme und Aktivitäten tragen einen kleinen, aber wichtigen Teil dazu bei.
-
Gewaltig nachhaltig
Wir müssen heute so leben, dass wir auch in Zukunft noch gut leben können: Das wollen wir für unsere Stadt und mit Bürger:innen gemeinsam gestalten
-
©
© Pressestelle Stadt Willich -
©
© Pressestelle Stadt Willich
-
©
© Bild von Willfried Wende auf Pixabay -
Förderprogramme
Wir unterstützen umweltbewusstes Verhalten durch gezielte Förderung folgender Themen
-
©
© Energiezentrum Willich
Warming Stripes für Willich (Grafik am Seitenanfang)
Der Klimawissenschaftler Ed Hawkins hat eine einfache Darstellung für den Klimawandel entwickelt. Diese Darstellung heißt Warming Stripes. Sie zeigt die mittlere Jahres-Temperatur für einen Ort oder eine Region.
Die Daten werden seit Beginn der Messungen chronologisch dargestellt. Jedes Jahr wird als farbiger Streifen gezeigt. Dunkelblau steht für das kälteste Jahr, dunkelrot für das wärmste Jahr.
Für Nordrhein-Westfalen gibt es folgende Werte:
Das kälteste Jahr war 1888 mit 7,4 Grad Celsius im Durchschnitt.
Das wärmste Jahr war 2024 mit 11,3 Grad Celsius im Durchschnitt.
Man sieht, dass die roten Streifen in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben. Das zeigt, dass es wärmer geworden ist. Die Warming Stripes zeigen die Jahre von 1881 bis 2023.
Für Willich gibt es diese Werte:
Das kälteste Jahr war 1888 mit 8,2 Grad Celsius im Durchschnitt.
Das wärmste Jahr war 2023 mit 12,3 Grad Celsius im Durchschnitt.
Das Jahr 2024 liegt auf Platz 3 mit 12,2 Grad Celsius im Durchschnitt.
Die Daten stammen aus dem Klimaatlas des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW).