Schule 8-1 Header

Gemaltes Kinderbild mit Häusern und Regenbogen
© © Anne Fiedler

Inhalt

8-1 Betreuung

Parallel zum Angebot der Offenen Ganztagsschule wird in allen Willicher Grundschulen eine verlässliche Betreuung nach dem Betreuungs-Modell „Schule von 8 bis 1“ angeboten.


Auf dieser Seite informieren wir über die "8-1 Betreuung". Der Betreuungsverein Schule von 8 bis 1 Willich e.V. ist Träger dieser Betreuungsform an den folgenden Grundschulen.

  • Grundschule Wekeln
  • Kolpingschule
  • Astrid-Lindgren-Schule
  • Schule Im Mühlenfeld
  • Schule Willicher Heide
  • Albert-Schweitzer-Schule
  • Hubertusschule
Hinweis

Angebot des Betreuungsvereins

Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf die Betreuungen an den oben genannten Schulen, welche durch den Betreuungsverein Schule von 8 bis 1 Willich e.V. angeboten werden.

Die Betreuung an den übrigen Grundschulen wird durch die Fördervereine der jeweiligen Schulen angeboten. Informationen dazu finden Sie auf den folgenden Webseiten:        

Angebot im Überblick

Die 8-1 Betreuung umfasst folgendes Angebot:

  • Die Kinder werden an Schultagen (also von Montag bis Freitag) von 11.30 Uhr bis maximal 14 Uhr in der Schule betreut.
  • An den meisten der beweglichen Ferientage, an denen die Schule geschlossen ist, wird eine Betreuung von 8 bis 14 Uhr angeboten. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Es wird ein gemeinschaftlicher kleiner Imbiss (Wasser und z.B. Rohkost/Obst) angeboten.
  • In der verbleibenden Zeit gibt es Möglichkeiten zur kreativen Freizeitgestaltung, zum Anfertigen der Hausaufgaben, evtl. zur sportlichen Betätigung.
  • Während der Schulferien wird eine Ferienbetreuung angeboten: 3 Wochen in den Sommerferien und jeweils eine Woche in den Oster- und Herbstferien.
  • Eine entsprechende Bedarfsabfrage erfolgt jeweils rechtzeitig vor den Ferien durch die Betreuungen.
  • Die Betreuung erfolgt i.d.R. durch erfahrene Betreuungskräfte.

Anmeldung

Zur Anmeldung nutzen Sie das Antragsformular auf Aufnahme in die Betreuung 8-1.
Nach Prüfung der Kapazitäten senden wir Ihnen dann die entsprechenden Vertragsunterlagen zu.

  • Betreuungsvertrag in 2-facher Ausführung
  • verbindliche Einkommenserklärung
  • Datenblatt
  • Informationsblatt 8-1 Betreuung und OGS

Diese Unterlagen lassen sich am Ende dieser Seite unter „Dokumente" herunterladen.
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und endet automatisch mit Beendigung des vierten Schuljahres. Eine Kündigung ist unter Einhaltung der Kündigungsfrist jeweils zum Schuljahresende möglich.

Elternbeitrag

Die Betreuung finanziert sich größtenteils aus Elternbeiträgen. Der Rat der Stadt Willich hat eine nach dem Einkommen der Eltern gestaffelte Entgeltregelung beschlossen. Das Entgelt für die 8-1 Betreuung ist einkommensabhängig. Der Beitrag ist jeweils zum Monatsanfang fällig. Den genauen Wortlaut der Satzung finden Sie unten unter Dokumente.

Besuchen mehrere Kinder einer beitragspflichtigen Familie oder einer beitragspflichtigen Person gleichzeitig eine Betreuung an einer Grundschule oder eine Kindertageseinrichtung in Willich, so ist nur für ein Kind ein Beitrag zu entrichten. Bei gleicher Beitragshöhe ist der Beitrag an diejenige Betreuungs- oder Kindertageseinrichtung zu zahlen, die das älteste Kind besucht. Ergeben sich unterschiedlich hohe Beiträge, so ist der Beitrag an diejenige Betreuungs- oder Kindertageseinrichtung mit dem höchsten Beitrag zu zahlen. Handelt es sich um ein Kind im sog. elternbeitragsfreien Jahr nach dem Kinderbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen, gilt der Beitrag als für dieses Kind bezahlt. Für die Betreuung von Geschwisterkindern ist kein Entgelt zu zahlen.

Die Kosten für die Ferienbetreuung sind im monatlichen Beitrag enthalten. Es können zusätzliche Kosten für größere Ausflüge entstehen (Buskosten, Eintrittsgelder, o.ä.).         Es erfolgen jeweils rechtzeitig verbindliche Abfragen.

Informationen zum Trägerverein

Logo Betreuungsverein 8-1
Große Bildansicht öffnen
© © Betreuungsverein 8-1

Der Betreuungsverein Schule von 8 - 1 Willich e.V. wurde am 01.02.2023 gegründet und hat zum 01.08.2023 die 8-1 Betreuung an vier der städtischen Grundschulen übernommen. Der Vorstand des Vereins setzt sich zusammen aus: 

  • Dr. Sarah Bünstorf, Leiterin des Fachbereichs 1 der Stadt Willich als erste Vorsitzende
  • Lucia Borghs, Bereichsleiterin Offene Ganztagsschule der Stadt Willich als stellvertretende Vorsitzende
  • Merlin Praetor, Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Bildung als stellvertretender Vorsitzender

Stadt Willich
c/o Betreuungsverein Schule von 8 bis 1 Willich e. V.
Brauereistraße 7
47877 Willich
E-Mail: betreuungsverein-schule-8bis1@stadt-willich.de

Stellenangebote

Teamleitung in der 8 - 1 Betreuung an der Grundschule Wekeln

Für die städtische Grundschule Wekeln im Stadtteil Willich suchen wir ab Juni 2025 eine zuverlässige Teamleitung für das Betreuungsteam der 8 – 1 Betreuung (m/w/d).

Der städtische Verein Betreuungsverein Schule von 8 bis 1 Willich e.V. organisiert die Betreuung der Schülerinnen und Schüler des 1.- 4. Schuljahres außerhalb der Unterrichtszeiten. In der 8 – 1 Betreuung der Grundschule Wekeln („Schuldrachen“) werden täglich bis zu 50 Schülerinnen und Schüler von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr betreut. An unterrichtsfreien Tagen sowie in einigen Ferienwochen wird Betreuung von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr angeboten.

Aufgabenbereich:
  • Organisatorische Leitung der 8 – 1 Betreuung („Schuldrachen“)
  • Durchführung von regelmäßigen Teamsitzungen
  • Zusammenarbeit mit den Akteuren der Schule, insbesondere der Schulleitung, sowie der Geschäftsführung des Betreuungsvereins
  • Übernahme administrativer Aufgaben
  • Betreuung und Beaufsichtigung der betreuten Kinder und Unterstützung bei den Hausaufgaben
  • Planung und Durchführung der Ferienbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Team
  • Elternarbeit
Das bringen Sie mit:
  • Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern
  • Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld Kinderbetreuung
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Berufserfahrung als Leitungs-/Führungskraft (wünschenswert)
  • Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen (insbesondere Word, Excel)
Das erwartet Sie:
  • Ein vielfältiger Arbeitsbereich und sicherer Arbeitsplatz
  • Eine moderne Schullandschaft
  • Ein motiviertes, aufgeschlossenes Team

Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 18 Wochenstunden, welche auf 4 bis 5 Tage aufgeteilt werden können.

Zum Team gehören 5 weitere Betreuerinnen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.05.2025!


 

Betreuungskraft in der 8 – 1 Betreuung

Für eine unserer städtischen Grundschulen im Stadtteil Willich suchen wir ab August 2025 eine zuverlässige Betreuungskraft zur Unterstützung des Betreuungsteams der 8 – 1 Betreuung (m/w/d).

Der städtische Verein Betreuungsverein Schule von 8 bis 1 Willich e.V. organisiert die Betreuung der Schülerinnen und Schüler des 1. - 4. Schuljahres außerhalb der Unterrichtszeiten. Die angemeldeten Schulkinder werden dort täglich von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr betreut. An unterrichtsfreien Tagen sowie in einigen Ferienwochen wird Betreuung von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr angeboten.

Aufgabenbereich:
  • Betreuung und Beaufsichtigung der Betreuungskinder
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben
  • Planung und Durchführung der Ferienbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Team
Das bringen Sie mit:
  • Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern
  • Erfahrung in der Kinderbetreuung
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit

Es handelt sich um eine Anstellung auf Minijobbasis zzgl. Übungsleiterpauschale mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von bis zu 13 Wochenstunden, welche auf 4 bis 5 Tage aufgeteilt werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.05.2025!


 

Ihre Ansprechpartnerin ist: 

Stefanie Büschkes
Telefon: 0 21 56/949-590
E-Mail: stefanie.bueschkes@stadt-willich.de

Weiterführende Informationen

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.