Kommunalranking NRW 2025: Frische „Studie für unternehmer nrw“ beurteilt die Stadt Willich dynamisch positiv
Datum
Der Blick in die frisch vorgestellt „Studie für unternehmer nrw“ des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hat Willichs Bürgermeister Christian Pakusch dann doch auf den zweiten Blick schon sehr erfreut: Die Stadt Willich hat sich dort innerhalb des 396 Plätze umfassenden NRW-Dynamik-Rankings auf Platz 80 verbessert – immerhin um satte 190 Plätze. 2020 hatte Willich da noch auf Platz 270 rangiert.
In der Studie wurden unter anderem 17 Indikatoren in den vier Themenbereichen
- Wirtschaft (Breitbandversorgung, Gewerbesteuerhebesätze, Gemeindliche Steuerkraft, Patentanmeldungen)
- Wohnen (Baugenehmigungen, Wohnungsneubau, Wohnfläche, Breitbandversorgung)
- Arbeiten (Arbeitsplatzversorgung, Beschäftigungsrate Frauen, Beschäftigungsrate Älterer ab 55 Jahre)
- Lebensqualität (Kaufkraft, Wanderungen, Altersquotient, PKW-Fahrzeit zur nächsten Autobahn, Anteil naturnaher Flächen, Arztpraxen-Dichte)
in ihrer Entwicklung innerhalb der auslaufenden Wahlperiode analysiert; damit soll einer ganzheitlichen Betrachtungsweise der Standortqualität Rechnung getragen werden. „Die ausgewählten 17 Indikatoren adressieren Aspekte, die unmittelbar für die Ausübung unternehmerischer Geschäftstätigkeiten relevant sind (Gewerbesteuerhebesätze, Breitbandversorgung, verkehrsinfrastrukturelle Anbindung), auf die Gesamtbeurteilung der Standortattraktivität abstellen und die vor allem letztlich von Kommunen direkt und indirekt gestaltbar sind“, heißt es in der Studie.
Ausgewählte Indikatoren
Insgesamt rangiert Willich im landesweiten Ranking auf Rang 163 (2020: 154) und hat damit auch bei den Städten im Kreis die „Nase“ vorn. Wichtig ist Pakusch aber vor allem, dass beim „Dynamik-Ranking“ die dabei 12 bewerteten Indikatoren (nicht bewertet wurden hier die Faktoren Arztpraxen-Dichte, Patentanmeldungen, Breitbandversorgung sowie PKW-Fahrzeit zur nächsten Autobahn) innerhalb der auslaufenden Wahlperiode Willich eine deutliche Verbesserung (eben von Platz 270 auf Rang 80) attestieren:
„Daran kann man dann schon deutlich erkennen, dass wir offensichtlich in den letzten fünf Jahren in der richtigen Richtung unterwegs sind.“
so Pakusch.