Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

„Rückenwind für wichtiges Projekt!“

Pakusch informiert Stadtrat: OVG Münster weist Antrag auf Normenkontrolle in Sachen Katharinenhöfe zurück


Datum

Bauschild Katharinenhöfe
Große Bildansicht öffnen
© © pressestelle / plu

Auf Applaus aus allen Fraktionen ist am Donnerstagabend die Mitteilung des Bürgermeisters Christian Pakusch gestoßen, dass es in Sachen Bauprojekt Katharinenhöfe Nachrichten gibt: Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat den Antrag auf Normenkontrolle zurückgewiesen. 

„Rückenwind für ein wichtiges Projekt!“

 so Pakusch. 

Hintergrund:  Ein Anwohner hatte einen Antrag auf Normenkontrolle des Bebauungsplan „Nr. 7 V W - südlich Konrad-Adenauer-Park“ (umgangssprachlich B-Plan-Katharinenhöfe Archivbild des Areals) gestellt. Am heutigen Donnerstag fand nun die mündliche Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster statt, der Antrag wurde zurückgewiesen. Der Plan hat also Bestand und kann nun wie vorgesehen umgesetzt werden, so Pakusch. 

Konkret sind mehr als 100 Wohnungen, 5 Praxen und mehrere Einheiten für den Einzelhandel (wie ein Biomarkt, ein Drogeriemarkt, ein Café…) geplant, alles soll das Angebot im Ortskern erweitern und beleben. Ein nachhaltiges Energiekonzept in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Willich wird ein besonderes Herausstellungsmerkmal des Areals sein. Ein Mobilitätskonzept sieht Tiefgaragenstellplätze mit E-Ladestationen, einen großen ebenerdigen Parkplatz, sowie separate Fahrradstellplätze vor. Unmittelbar an der Bahnstraße wird es eine drei-, in einem Teilbereich viergeschossige Bebauung geben, die sich sowohl in der Lage, als auch in der Höhe dem ursprünglichen Krankenhaus annähert. Ein Wohnungsmix aus Mietwohnungen (öffentlich gefördert, preisgedämpft und frei finanziert) sowie Eigentumswohnungen werden das Wohnungsangebot in der Willicher Innenstadt deutlich erweitern.

„Die Katharinenhöfe werden als neues, grünes Quartier zum Wohnen, Arbeiten und Leben im Herzen Willichs Maßstäbe setzen.“

so Pakusch seinerzeit bei der Vorstellung des Projekts.  

 

 

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.