Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

Zwei Kandidaten, zwei Kandidatinnen

Wahlausschuss zur Kommunalwahl: Wahlvorschläge zur Bürgermeisterwahl zugelassen/Acht Parteien treten an


Datum

Türschild mit der Aufschrift Wahllokal
Große Bildansicht öffnen
© © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Keine Überraschungen: Der Wahlausschuss zur Kommunalwahl am 14. September hat soeben in rekordverdächtigem Tempo im technischen Rathaus (die Sitzung dauerte zwölf Minuten) getagt und wie erwartet die eingereichten Wahlvorschläge zur Bürgermeisterwahl zugelassen. Sie waren zuvor einer rechtlicher Vorprüfung durch die Wahlleitung unterzogen worden.   

Demnach treten neben Amtsinhaber Christian Pakusch (für die CDU) zur Bürgermeisterwahl im September für "Bündnis 90/Die Grünen" Claudia Poetsch, für „Für Willich“ Beate Franke und für die „Die Partei“ Oliver Janßen an. Die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge war am 7. Juli ausgelaufen. 

Versand der Wahlbenachrichtigung ab 4. August

Auch die eingereichten Wahlvorschläge für die Bewerber in den 24 Direktwahlbezirken und die Reservelisten zur Kommunalwahl wurden zugelassen: Demnach treten zur Kommunalwahl Kandidaten der acht Parteien/Gruppierungen CDU, SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, FDP, FÜR WILLICH, AFD, DIE LINKE und DIE PARTEI an. Alle Unterlagen und Listen sind in den Sitzungsunterlagen im RIS der Stadt zu finden. 

Der Versand der Wahlbenachrichtigung beginnt, so das Team Wahlen der Stadt, am 4. August. Sollte es nach der Kommunalwahl zu einer Stichwahl kommen, ist diese für den 28. September terminiert.

Hinweis

Infos Kommunalwahl

Weitere Infos zur Kommunalwahl (unter anderem Bewerbung Wahlhelfer, Wahllokalfinder, Briefwahl, Wählerverzeichnis…) finden sich auf der entsprechenden Seite des städtischen Webangebots.  

Links

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.