Inhalt

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Bewilligung

Letzte Änderung am

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine spezielle Form der Sozialhilfe, die den Lebensunterhalt älterer Menschen über 65 Jahre bzw. dauerhaft voll erwerbsgeminderter Personen sicherstellt. Grundsicherung können Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland erhalten, die die Altersgrenze erreicht haben oder die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unabhängig von der jeweiligen Arbeitsmarktlage dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, wenn sie ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen, sowie aus dem des nicht getrennt lebenden Ehegatten oder des eheähnlichen Partners, bestreiten können.

Personen, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, erreichen die Altersgrenze mit Vollendung des 65. Lebensjahres. Personen, die nach dem 31. Dezember 1946 geboren sind, erreichen die Altersgrenze wie folgt: 

Grundsicherung können Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland erhalten, die die Altersgrenze erreicht haben oder die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unabhängig von der jeweiligen Arbeitsmarktlage dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, wenn sie ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen, sowie aus dem des nicht getrennt lebenden Ehegatten oder des eheähnlichen Partners, bestreiten können.

Personen, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, erreichen die Altersgrenze mit Vollendung des 65. Lebensjahres.

Personen, die nach dem 31. Dezember 1946 geboren sind, erreichen die Altersgrenze wie folgt:

Geburtsjahrgang Anhebung um Monate auf Vollendung des Lebensalters von
1947 1 65 Jahre + 1 Monat
1948 2 65 Jahre + 2 Monat
1949 3 65 Jahre + 3 Monat
1950 4 65 Jahre + 4 Monat
1951 5 65 Jahre + 5 Monat
1952 6 65 Jahre + 6 Monat
1953 7 65 Jahre + 7 Monat
1954 8 65 Jahre + 8 Monat
1955 9 65 Jahre + 9 Monat
1956 10 65 Jahre + 10 Monat
1957 11 65 Jahre + 11 Monat
1958 12 66 Jahren
1959 14 66 Jahre + 2 Monat
1960 16 66 Jahre + 4 Monat
1961 18 66 Jahre + 6 Monat
1962 20 66 Jahre + 8 Monat
1963 22 66 Jahre + 10 Monat
1964 24 67 Jahren
Zuständige Kontaktpersonen
Kontaktperson Zuständigkeit nach Buchstaben
Dorothee Loheide-Niesmann A, B, C, D
Vanessa Frantzen E, F, G, H, I
Matthias Maaßen J, K, L, Z
Regina Breyers P, Q, R, Y, T
Isabelle Hannen S
Ramona Balsano M, N, O, U, V, W, X

Voraussetzungen

Sie haben Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland

  • Ihr Einkommen und Vermögen reichen nicht aus, um Ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können.
  • Sie haben die Altersgrenze (66 67 Jahre) erreicht oder sind über 18 Jahre alt und dauerhaft voll erwerbsgemindert,
    oder durchlaufen in einer Werkstatt für behinderte Menschen oder bei einem anderen Leistungsanbieter das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich.

Benötigte Unterlagen

  • Antrag auf Grundsicherungsleistungen
  • unterschriebenes Informationsblatt
  • Personalausweis
  • Schwerbehindertenausweis
  • Aufenthaltsgenehmigung bei Ausländern
  • lückenlose Kontoauszüge der letzten drei Monate
  • vollständiger Mietvertrag und gegebenenfalls letzte Mieterhöhung
  • letzte Betriebs-/Heizkostenabrechnung des Vermieters
  • aktuelle Einkommensunterlagen z.B. Lohn-/Gehaltsquittungen, Kindergeldbescheid, Wohngeldbescheid, Rentenbescheid, Unterhaltszahlungen etc.
  • Vermögensunterlagen, falls vorhanden z.B. Sparbuch, Depotbescheinigung, Grundbuchauszug bei Haus- und Wohnungseigentum, KFZ- Brief und ausgefüllter Fragebogen zum KfZ
  • Einstellungsbescheid des Jobcenters, falls vorher von dort Leistungen bezogen wurden
  • Bestallungsurkunde (gilt nur für Betreuer)

Fristen

Die Bewilligung der Grundsicherungsleistungen erfolgt rückwirkend zum ersten des Monats der Antragstellung. Sollte der Antrag vor Erreichen der Altersgrenze gestellt werden, gilt der Monat, in dem die Altersgrenze erreicht wird, als Monat der Antragstellung.

Besonderheiten

Ob und in welcher Höhe Sie Leistungen erhalten, hängt ab von

  • der Zahl der zu Ihrem Haushalt rechnenden Familienmitglieder - Einstandsgemeinschaft
  • der Höhe der Kosten der Unterkunft
  • der Höhe der Kosten für die Krankenversicherung
  • der Höhe des Familieneinkommens und der vorhandenen Vermögenswerte.

Verfahrensablauf

  • Sie stellen den Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bei Ihrem örtlichen oder überörtlichen Sozialhilfeträger (Sozialamt) oder über das Online-Portal.
  • Sie reichen die vom Sozialhilfeträger angeforderten Nach-
    weise ein. Eine Auflistung der einzureichenden Nachweise
    finden Sie in der Beantragung der Leistung.
  • Die zuständige Behörde prüft Ihren Antrag und errechnet
    Ihre Bedarfe und zustehende Leistungen.
  • Wenn Sie einen Antrag wegen dauerhafter voller Erwerbs-
    minderung gestellt haben, werden entsprechende Nach-
    weise geprüft oder von Ihrem Träger der Rentenversiche-
    rung eingeholt.
  • Die zuständige Behörde entscheidet über Ihren Antrag und
    teilt Ihnen das Ergebnis mit. Dazu erhalten Sie einen ent-
    sprechenden Bescheid von Ihrer zuständigen Behörde.
  • Wurde Ihr Antrag bewilligt, erhalten Sie einen Bewilligungs-
    bescheid, wird er abgelehnt, erhalten Sie einen Ableh-
    nungsbescheid.
  • In beiden Fällen enthält der Bescheid die Gründe der Ent-
    scheidung. Außerdem sind Informationen über die Möglich-
    keit enthalten, gegen die Entscheidung Widerspruch einzu-
    legen (Rechtsbehelfsbelehrung). Dabei ist eine Angabe zur
    Frist enthalten, innerhalb der Sie Widerspruch erheben kön-
    nen.
  • Der Bewilligungsbescheid enthält die Höhe der zu zahlen-
    den Leistung und den Beginn der Zahlung. Ab dem genann-
    ten Datum werden Ihnen die Ihnen zustehenden Leistungen
    durch den zuständigen Träger in der Regel am Monatsan-
    fang zur Verfügung gestellt.

Bearbeitungsdauer

6 Monate (Richtet sich nach den Besonderheiten des Einzelfalls)

Rechtsgrundlagen

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Sie haben das Seitenende erreicht.