Mit der Klima-Taler-App können BürgerInnen etwas für den Klimaschutz tun. Sie sammeln Punkte, wenn Sie klimafreundlich handeln. Zum Beispiel durch Radfahren oder die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Punkte heißen "Taler". Die Taler lassen sich gegen Prämien vor Ort eintauschen.
So funktioniert das Sammeln von Klima-Talern
- Für jede eingesparte Menge von 5 kg CO₂ erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen Klima-Taler.
- Die App erkennt automatisch, wenn Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel nutzen, und rechnet Ihnen die entsprechenden Einsparungen gut.
- Zusätzlich können weitere klimafreundliche Aktivitäten, wie das Einsparen von Strom, Wärme und Wasser oder das Teilen und Reparieren von Gegenständen, mit Klima-Talern belohnt werden.
Sammeln lohnt sich direkt dreifach
- CO₂ wird eingespart, das schützt das Klima.
- Taler sammeln macht Spaß.
- Umweltbewusstes Verhalten wird belohnt: Gesammelte Klima-Taler können bei teilnehmenden Händer:innen eingelöst werden – zum Beispiel für Rabatte.
Klima-Taler eintauschen
Klima-Taler können vor Ort oder digital eingelöst werden und stärken dabei den lokalen Handel. Die Klima-Taler-App ermöglicht einen Überblick über die teilnehmenden Partnerbetriebe in der Nähe und führt direkt zu Angeboten. So profitieren sowohl HändlerInnen als auch die BürgerInnen.
Vorteile für die lokale Wirtschaft
Lokale Unternehmen, Restaurants und Kultureinrichtungen können vom Klima-Taler Netzwerk profitieren, indem sie Angebote für Klima-Taler-Nutzer bereitstellen. Dies erhöht die Sichtbarkeit des eigenen Geschäfts, zieht neue Kundinnen und Kunden an und stärkt die Kundenbindung. Die Teilnahme ist für lokale Anbieter kostenlos und bietet eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Engagement für den Klimaschutz zu zeigen.
Das Klima-Taler Netzwerk
Alle Städte, die Klima-Taler einführen, sind Teil eines wachsenden Netzwerks. Es entsteht ein digitales Ökosystem, in dem Klima-Taler städteübergreifend als CO₂-Tauschwert genutzt werden können – auch außerhalb der Heimatstadt.
Klima-Taler-App
Kostenlos und einfach zu bedienen - jetzt verfügbar im
Gamification
Der Klima-Taler setzt auf spielerische Anreize, um nachhaltiges Verhalten zu fördern. Team-Wettbewerbe zwischen Stadtteilen, Schulen oder Unternehmen sowie gemeinsame Baumpflanzaktionen nach erreichten Einsparzielen stärken das Gemeinschaftsgefühl und machen Klimaschutz erlebbar. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zudem Auszeichnungen für erreichte Ziele sammeln, was die Motivation zusätzlich erhöht.
Datenschutz und Transparenz
Die Nutzung der Klima-Taler-App ist ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Wer ein persönliches Profil erstellen möchte, kann dies freiwillig tun. Alle Daten werden in Deutschland DSGVO-konform verarbeitet und gespeichert. Das Geschäftsmodell basiert auf den Teilnahmegebühren der Kommunen; lokale Händlerinnen und Händler können kostenlos teilnehmen.
Gamification?
Gamification (frei übersetzt: Spielifizierung) bedeutet, dass man spiel-typische Elemente in anderen Bereichen nutzt. Beispiele für solche Elemente sind Punkte, Ranglisten oder Abzeichen. Das Ziel ist, Motivation, Engagement und Spaß zu erhöhen.
Klima-Partner werden - so einfach geht´s
Lokale Unternehmen, Gastronomie- und Kulturbetriebe können Klima-Partner werden und so aktiv zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Über die Plattform klima-taler.com legen Sie einfach ein kostenloses Konto an und stellen Prämien ein, die in der App sichtbar werden. Ob Rabatt im Geschäft, ein Gutschein im Online-Shop oder ein Angebot im Café – Ihre Aktionen können direkt vor Ort oder digital eingelöst werden. Als Klima-Partner zeigen Sie Verantwortung und stärken gleichzeitig den lokalen Handel. Bürgerinnen und Bürger werden gezielt auf Ihre Angebote aufmerksam – das stärkt die regionale Wirtschaft und hält Kaufkraft in den teilnehmenden Städten.
Willich macht mit, Sie auch?
Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Einfach die App herunterladen, klimafreundlich unterwegs sein und Klima-Taler sammeln. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt.