Das Gedächtnis der Stadt bewahrt die Geschichte von Anrath, Neersen, Schiefbahn und Willich - von den ersten Spuren im Mittelalter bis in die heutige Zeit. Für uns und für alle künftigen Generationen.
Standort des Stadtarchivs ist die Zeltkirche St. Bernhard. Adresse: Albert-Oetker-Straße 98a, 47877 Willich-Schiefbahn.
Stadtgeschichte - eine Chronik
Werfen Sie einen Blick in die ereignisreiche Geschichte unserer Stadt. Wir haben für Sie die wichtigsten Geschehnisse chronologisch aufgearbeitet. Sie können nach Ortsteilen oder nach Themen filtern. Für weitere Auskünfte steht das Stadtarchiv gerne zur Verfügung.
79 Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet erinnern an die Willicher Opfer des Nationalsozialismus. Sie sind Ausdruck einer lebendigen und fest in der Bürgerschaft verankerten Erinnerungskultur
Ereignisse der Willicher Geschichte - filmisch umgesetzt, spannend und informativ zugleich. Falls Sie noch nie vom Räuberhauptmann Helmes von der Schiefbahn oder vom Mord im legendären Wirtshaus Schwarzenpfuhl gehört haben, sind Sie hier genau richtig.
Für alle Schüler:innen, egal ob in Grund- oder in weiterführenden Schulen, ist das Stadtarchiv die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Geschichte Willichs.