Auf der Internetseite der Stadt Willich sollen Videos in Gebärdensprache mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz zur Verfügung gestellt werden. Erfahren Sie mehr über dieses Thema.
Die Stadt Willich ist an einem Pilotprojekt namens "Kommunaler Gebärden-Avatar" beteiligt. Das Projekt zielt darauf ab, Kommunen dabei zu unterstützen, digital barrierefrei mit gehörlosen Menschen zu kommunizieren und langfristig eine KI-basierte Übersetzung anzubieten.
Muttersprache für Gehörlose Menschen
Gehörlose Menschen haben oft Schwierigkeiten mit der deutschen Schriftsprache, da ihre Muttersprache die Deutsche Gebärdensprache ist. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, digitale Barrieren abzubauen, indem es einen Gebärden-Avatar namens Livian entwickelt, der Website-Inhalte der Kommunen übersetzt und zugänglich macht. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Langfristig sollen die gesammelten Daten verwendet werden, um eine KI zu trainieren, die eigenständig Texte in Gebärdensprache übersetzen kann.
Gebärdensprach-Avatar der nächsten Generation
Die Charamel GmbH hat ein Verfahren entwickelt, mit dem qualitativ hochwertige 3D Avatar-Animationen erstellt werden können. Im Video sehen Sie den Gebärdensprach-Avatar Livian. Diese Avatare zeugen von einem Realismus, der bisher nicht möglich war.