Inhalt

1964 (24.3.)

1958 steht die Gemeinde Schiefbahn vor der Entscheidung, die alte Volksschule an der Pfarrkirche aufwändig zu sanieren oder aber einen Neubau zu errichten. Zur Klärung dieser Frage wird das Staatshochbauamt eingeschaltet, das letztlich angesichts des schlechten baulichen Zustands zu einem Neubau rät.

Am 24.März 1964 wird die evangelische Volksschule Schiefbahn an der Wilhelm-Busch-Straße eingeweiht. Auf Vorschlag des ehemaligen Rektors Karl Zemlin wird sie nach der Dichterin Agnes Miegel benannt.

2008 folgt der Stadtrat dem Wunsch von Schülern, Eltern und Lehrern, die Schule aufgrund der Nähe von Agnes-Miegel zum NS-Regime in Astrid-Lindgren-Schule umzubenennen.

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.