Kommunalwahlen: Wahlamt öffnet Dienstag/Montag gehen Wahlbenachrichtigungen an 40.300 Wahlberechtigte
Datum
Es wird konkreter: Für die Kommunalwahlen am 14. September sind inzwischen die Stimmzettel „an Bord“, konkret bei Anja Lambertz und Christiane Tegtmeier im Wahlamt eingetroffen. Wie immer mutiert in Wahlzeiten der eigentlich edle und stuckbewährte kleine Sitzungssaal im Schloss Neersen zur eher nüchternen (Wahl-)Amtsstube – und sieht jetzt eher nach Arbeit aus.
Wie Anja Lambertz erläutert, werden vom kommenden Montag an die Wahlbenachrichtigungen für die rund 40.300 Wahlberechtigten in der Stadt Willich versendet.
„Und wer bis zum 24. August, keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann sich gerne beim Wahlamt unter 02156 – 949 123 melden“
so Lambertz.
Broschüre „Wahlen schnell erklärt“ in leichter Sprache
Die Briefwahl kann am einfachsten über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Aber natürlich auch mit der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder über die Homepage der Stadt Willich. Eine telefonische Antragstellung ist rechtlich unzulässig.
Mit der Wahlbenachrichtigung und dem Personalausweis kann man dann auch die Briefwahl an Ort und Stelle im Wahlamt durchführen.
Alles rund um die Kommunal-Wahl in Nordrhein-Westfalen steht in einer Broschüre „Wahlen schnell erklärt“, die in leichter Sprache von der Landeszentrale für politische Bildung herausgegeben worden ist. Die Broschüre kann man sich hier herunterladen, sie liegt aber auch in gedruckter Form am und im Wahlamt im Schloss aus.
Gewählt werden Bürgermeister/in, Landrat/in, Vertreter für den Kreistag und den Stadtrat. Die Wahlbenachrichtigung enthält auch die Angabe des Wahllokals. Da sich in einigen Fällen Änderungen in der Zuordnung der Wahllokale ergeben haben, sollte man einen genaueren Blick in die Wahlbenachrichtigung werfen, damit man „sein“ Wahllokal findet.
Öffnungszeiten
Das Wahlamt im Schloss ist dann ab Dienstag, 5. August, zu den Öffnungszeiten der Stadt Willich im Schloss Neersen erreichbar (montags bis freitags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis 17 Uhr, und einmalig am 12. September, also am Freitag vor der Wahl, bis 15 Uhr).
Wahlhelfer gesucht
Weiterhin werden mach wie vor Wahlhelfer gesucht - man kann sich gerne über die passende Seite auf der Stadt Willich melden.