Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

Radeln - Richtung Rekord?

Bürger der Stadt Willich treten in die Pedale: Stadtradeln 2025 startet am 1. September, Anmeldung ab sofort möglich


Datum

Mutter mit Kind auf Fahrrädern
Große Bildansicht öffnen
© © STADTRADELN Klima-Bündnis Services

Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Rauf aufs Rad!“: Vom 1. bis zum 21. September sind im Rahmen des "Stadtradelns“ wieder alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für das Klima und eine bessere Lebensqualität in Willich zu sammeln.

„Ziel der Aktion ist es, erneut Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz zu setzen“

erläutert Steven Müller, bei dem als Kommunaler Mobilitätsmanager die Fäden der Aktion in der Stadt Willich zusammenlaufen. Im vergangenen Jahr hatten über 300 aktive Radelnde mehr als 76.000 Kilometer gesammelt – „und somit über 12 Tonnen CO2 eingespart“, so Müller: 

"In diesem Jahr werden eine intensive Kampagne sowie gutes Wetter hoffentlich dazu beitragen, dass die Marke von 100.000 geradelten Kilometern abermals geknackt wird, was zuletzt 2023 geschafft wurde“

, ist Müller optimistisch. 

Logo Stadtradeln
Große Bildansicht öffnen
© © Stadt Willich

Wie üblich werden die besten drei Teams und Einzelpersonen ausgezeichnet. Außerdem ist diesmal ein stadtinterner „Schulradeln-Wettbewerb“ geplant, damit auch die Leistungen der Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt und prämiert werden können. Das Schulradeln wird gewöhnlich nur auf Kreisebene ausgetragen und prämiert. 

EMW passt zeitlich 

Zudem passt der Stadtradeln-Wettbewerb in diesem Jahr zeitlich zur Europäische Mobilitätswoche (EMW), die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet und nachhaltige Mobilität in all ihren Facetten in den Fokus rückt: Während der EMW wird es im Kreisgebiet wieder zahlreiche Aktionen geben – eine gute Gelegenheit, auf dem Weg zu den Veranstaltungen das Rad zu nutzen und so zusätzliche Kilometer zu sammeln.

Hinweis

Anmeldung und mehr

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.