Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

Sankt Martin zieht zehn Mal

Martinszüge in der Stadt Willich: Team Straßenverkehr hat eine Übersicht zu Zeiten, Wegen und mehr erstellt


Datum

St. Martin Schiefbahn
Große Bildansicht öffnen
© © Stadt Willich

Es stehen wieder zehn Martinszüge in der Stadt Willich an: Sonja Schneider vom Team Straßenverkehr/Allgemeine Ordnung hat eine Übersicht zu Zeiten, Wegen und mehr erstellt: „Sankt Martin, Sahankt Martin…“ – allen viel Spaß! 

Anrath Hauptzug: 4.11., 17 Uhr Viersener Straße in Richtung Kirche – Anrather Markt – Kirchplatz – links Jakob-Krebs-Straße – links Gietherstraße – links Mertensweg – links Süchtelner Straße – links Viersener Straße– rechts Martinsplatz / Auf der Bleiche. Martinsszene Martinsplatz (Feuerwerk)

Willich Hauptzug:  5.11., 17.45 Uhr Kaiserplatz, Peterstraße, Markt (St. Martin schert aus und der Zug zieht vorbei), Bahnstraße zum Schützenplatz, Schulen ziehen vom Schützenplatz zur jeweiligen Schule zurück.Martinszene Schützenplatz

Neersen Hauptzug 6.11., 17.15 Uhr links Hauptstraße – rechts Malteserstraße – rechts Neustraße - rechts Kirchhofstraße – links Am Römerfeld - rechts Am Hüvel - rechts Hauptstraße - links Auf dem Wall - rechts Schwalbenstraße - links Kickenstraße - rechts Pappelallee - rechts Rothweg - rechts Verresstraße - Minoritenplatz Feuer auf dem Minoritenplatz.  Martinszene Minoritenplatz.

Schiefbahn Hauptzug 7.11., 17.30 Uhr Schulen maschieren ab 17.30 Uhr im Klassenverband von den Schulen zur Martinsszene Feuerplatz, Gemeinsamer Weg nach der Martinsszene Am Steigerturm - rechts Hochstraße - rechts Linsellesstraße - links Hubertusstraße - rechts Robert-Koch-Straße - links Bruchstraße - links Königsheide links Hochstraße - rechts Schulstraße, ab Schulstraße ziehen Schulen im Klassenverband zurück zur eigenen Schule.  Martinszene Jahnplatz (Bolzplatz)

St. Martin Grenzweg
Große Bildansicht öffnen
© © Pressestelle

Niederheide 8.11., 16.45 Uhr Start auf dem Parkplatz Stadtverwaltung am Gymnasium – Höterkesweg - Querung der L361 – Ulmenstraße - Im Fließ - Niederheide - Alte Schmiede - Alte Landstraße - Pirolstraße - Niederheide - Am Niederheider Hof zur Feuerstelle. Martinszene Niederheider Hof.

Hardt 8.11., 17 Uhr Hursterhöfe Huppertzfeld Seeweg (Martsinsszene) Seeweg, Querung Hardt bis Hardt 119.    Martinszene Seeweg

GGS Willich-Wekeln 11.11., 17.45 Uhr Bonnenring – links Am Anger – rechts Am Anger – links Bonnenring – links Erdbeerweg -rechts Johannisbeerweg - rechts Stachelbeerweg - An dem Höfen - links zum Schickerhof – Parkweg vorbei an Schule weiter zur Feuerstelle   Martinszene Wiese zw. Schulhof und DRK-KiTa

Grenzweg 15.11., 17 Uhr Grenzweg. Martinszene Feld Grenzweg/Ecke Reiherweg

Clörath Vennheide 16.11, 17.00 Uhr Flöthweg - Ecke Vennheide - rechts Vennheide - rechts Schmiedweg - links Viersener Straße - Viersener Straße - Alte Landstraße - rechts Bökel – Hagwinkel. Martinszene Ecke Hangwinkle / Mühlenbroich

Schule Willicher-Heide 17.11., 17.15 Uhr Willicher Heide – links Am Kuhbusch (einschl. Geschotterter Straßenabschnitt) – links Frankenseite - rechts Severinstraße – links Tulpenweg – Tulpenweg zurück – rechts Severinstraße - rechts Krefelder Straße - Querung Krefelder Straße – weiter Kiefernstraße – rechts Bue – WENDUNG im Wendehammer – zurück Bue – rechts Lärchenweg – links Brombeerweg – Gehweg entlang Krefelder Straße – bis Grundschule Willicher Heide.  Martinszene Schulhof Willicher Heide. 

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.