Publikation von Lucy Degens: Willicher Kunstverein lädt zu Buchpremiere, Talks und Filme ins Willicher Kino
Datum
Willicher Kunstverein goes Willicher Kino: Der Willicher Kunstverein wird Herausgeber der neuen Publikation "Sigmar Polke am Gaspelshof" von Lucy Degens. Das Buch von Lucy Degens, Kuratorin für Gegenwartskunst am Kunstmuseum Bonn, wird im international tätigen Verlag De Gruyter/Deutscher Kunstverlag veröffentlicht.
Der Kunstverein lädt nun für Mittwoch, 26. November, ab 19 Uhr ins Willicher Lichtspieltheater zur Buchpremiere – mit Filmvorführungen und ausgewählten Experten im Podium: Sigmar Polke, der als einer der Nachkriegskünstler gilt, mit denen Deutschland wesentliches Renommee in der internationalen Kunstwelt erlangt hat, verbrachte mit seinem Freundeskreis entscheidende Jahre auf dem Gaspelshof in Willich – dort entstand ein Treffpunkt, an dem sich soziale und künstlerische Aktivitäten, Kunst und Alltag verbanden. Erstmals wird diese Phase im Buchprojekt detailliert untersucht - und
damit konnten neue Erkenntnisse zu Polkes Schaffen in den 1970er Jahren in Willich gewonnen werden
, so Vereins-Vorsitzender Klaus Behrla.
"Anhand von neuen Quellen und Interviews mit Zeitzeuginnen und -Zeugen wie Astrid Heibach, Katharina Steffen und Stephan Runge konnte ich besser nachvollziehen, wie Ideen, Bilder und Kameras zu jener Zeit am Gaspelshof zirkulierten"
, erläutert Buchautorin Lucy Degens: "Das Netzwerk, das Sigmar Polke am Gaspelshof zusammenbrachte, entsprach nicht den klassischen Kategorien von Künstlergruppe und -individuum. Es forderte damit den Kunstbetrieb heraus."
Auf dem Podium im Willicher Kino werden am 26. November Expertinnen, wie die Kunstwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulli Seegers, Dekanin der Philosophischen Fakultät an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, über "Kunst und Alltag im Spannungsfeld von Autorschaft und Pluralität am Gaspelshof in den 1970er Jahren" sprechen. Mit dabei sind unter anderem auch Sophia Stang, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leiterin der Anna Polke-Stiftung in Köln sowie der Galerist und Zeitzeuge Dietmar Löhrl aus Mönchengladbach.
Filmvorführungen
Filmvorführungen stehen auch auf dem Programm des Abends. "Das Berliner Fenster - Galerie Block" ist ein Kurzfilm von Polke aus dem Jahr 1969, der Teil der avantgardistischen Kunstszene dieser Zeit war. Der Film "Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen" von Polke und Christof Kohlhöfer, der auch persönlich auf dem Podium sitzen wird, steht auch auf dem Programm. Der Film "POLKE" von Franz Fischer dokumentiert den Aufbau und die Eröffnung einer Ausstellung von Sigmar Polke und seinen Freundinnen und Freunden in der Galerie Klein in Bonn in den 1970erJahren.
"Wir hoffen, dass sich die interessierte Zivilgesellschaft in Willich, am ganzen Niederrhein und darüber hinaus durch dieses Buchprojekt viel besser als bisher über die heute hoch geschätzte Phase der künstlerischen Arbeit von Sigmar Polke und seinen Freundinnen und Freunden in Willich in den 1970er Jahren informieren kann. Hierin liegt der lokale Mehrwert des Projekts.“
so Behrla abschließend.