Willicher Kultur-Programm fürs erste Halbjahr 2026 steht/ Kartenverkauf ab 27. Oktober/Bewährtes und eine Premiere
Datum
Das Kultur-Programm fürs erste Halbjahr 2026 steht, das entsprechende Leporello mit einem kompletten Überblick ist im Netz anzuschauen: „Tauchen Sie ab“ fordert das Willicher Kulturteam auf, abzutauchen in ein „faszinierendes Kulturangebot“ – es wird eine bewährte Mischung angeboten aus Kabarett, Musik, Theater, Klassik, Poetry-Slam, Ausstellungen in der Galerie - und auch Führungen (durch den Skulpturenpark oder durchs Schloss) sind im bunten Programm zu finden. Und eine Premiere erwartet die Kulturfreunde…
Ein kleiner Flug durch das Programm: Mit dem bewährten Neujahrskonzert des Tea-Time-Ensembles startet das Kulturprogramm in das Jahr 2026: Zum bereits zehnten Mal gastieren die Musiker auf Schloss Neersen und begeistern ihr Publikum immer wieder aufs Neue.
Kabarett aus den Niederlanden
Unterhaltsam stellt sich dann im Januar der niederländische Kabarettisten Patrick Nederkoorn, der Frage, was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels plötzlich 17 Millionen orangefarbene Klimaflüchtlinge mit dem Wohnwagen Richtung Deutschland rollen?
Vera Deckers und Hinnerk Köhn gastieren im Februar und März mit ihrem aktuellen Kabarett-Programmen. Eine emotionale Reise durch Edith Piafs Leben verspricht der Chansonabend mit Lasarah Sattler. Begleitet von Vadim Baev am Akkordeon erweckt Sattler Piafs unverwechselbare Stimme zum Leben. Ein Konzert, das berührt und begeistert.
Jede Stimme zählt beim Mitsingkonzert mit Udo Holzenthal und Maren Donner in der Kulturhalle
Ein A-Capella-Konzert wird es auf der Festspielbühne mit der Band „ANDERS“ geben. Vor der Kulisse des Schlosses treffen die jungen Musiker auf die Tonköpfe Willich und sorgen gemeinsam für einen tollen musikalischen Abend unter freiem Himmel.
Aus selbstspielenden MP3-Nistkästen pfeift und zwitschert es im Juni im Schlosspark bei der Kompositions-Installation „Stille halten“ von Thomas Taxus Beck. Die heimischen Vögel bekommen Besuch von ihren entfernten Verwandten und so wird der Park zu einem offenen Konzertraum für Spaziergänger.
Galerie Schloss Neersen
In der Galerie Schloss Neersen zeigt Horst Keining Bilder, die in der Tradition der Pop-art-stehen. Schrift, Ornament und bildliche Motive verschmelzen zu einer verwirrenden kompositorischen Einheit. Zu Ostern begegnen abstrakte, gestische Malereien von Ursula Kaechele plastischen Papierarbeiten von Annette Wimmershoff.
Die ganz Kleinen begeistert das Kindertheater mit „Superwurm ¬ - der tollste Wurm der Welt“ und „Der Schatz im Meer“ wieder mit spannenden Geschichten.
Und bitte schon mal dringend vormerken: Am 5. September wird zum ersten Mal ein Picknick mit südamerikanischer Livemusik im Schlosspark stattfinden. Heiße Rhythmen, coole Drinks, Illumination und gute Laune inbegriffen.
Mehr Infos im Flyer
Alle Daten und weitere Infos im Flyer, der Verkauf der Karten für alles beginnt am 27. Oktober. Eintrittskarten können dann telefonisch unter 02156 - 949630, per Mail beim Kulturteam unter kultur@stadt-willich.de sowie auch online unter www.vibus.de bestellt werden.