Pressemeldungen Header

Kreidetafel auf der Aktuelles steht
© © pixabay.com - Bild von Gerd Altmann

Inhalt

„Vom Glück, mit dem Wind zu leben“

Literarischer Sommer: Bibliothek im Brauhaus und Emmaus-Bücherei laden zu Lesung mit Renske Jonkman am 26. August


Datum

Jonkman_Renske
Große Bildansicht öffnen
© © Frank Ruiter

Einmal mehr laden BiB (Bibliothek im Brauhaus) und Emmaus-Bücherei zu einer besonderen Lesung: Renske Jonkman liest am Dienstag, 26. August, ab 19 Uhr aus ihrem Werk „Vom Glück, mit dem Wind zu leben“.

Das Ganze geschieht im Rahmen des „Literarischen Sommers“ - ein grenzüberschreitendes Literaturfestival, das seit 26 Jahren in der Euregio stattfindet. Das Festival bietet Lesungen, bei denen unbekannte und bekannte Autorinnen und Autoren an teilweise ungewöhnlichen Orten ihre neuen Werke vorstellen (das diesjährige Programm findet man unter https://literarischer-sommer.eu). 

Vorgebeugt durch den Sturm

tIn Willich liest also nun die „bekannte und besondere niederländische Autorin Renske Jonkman“, erläutert BiB-Leiterin Katrin Hufschmidt: „Renske Jonkman lebt hinterm Deich, auf dem flachen Land, wo der Wind freies Spiel hat. Mitreißend schreibt sie über ihre Verbundenheit mit dem aufbrausenden Element. Über ihre Kindheit in den westfriesischen Poldern, die heranrollenden Wolken beim Surfen mit ihrem Bruder und die Freude ihrer Kinder beim Fahrradfahren im Gegenwind. Denn für die Niederländer gibt es nichts Erfrischenderes als uitwaaien: vorgebeugt gegen den Sturm anzulaufen und sich den Kopf freipusten zu lassen – um Kraft und Inspiration zu finden oder auch den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen zu überwinden. Poetisch und inspirierend zeigt uns dieses sehr persönliche Buch auf, wie beruhigend und heilend die Natur sein kann. Ein Plädoyer fürs Draußensein und Durchatmen“ – so eine Beschreibung ihres Verlages.  

Renske Jonkman ist preisgekrönte Autorin und Journalistin; sie lebt derzeit mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern auf einem Bauernhof in Friesland im Norden der Niederlande. 

Hinweis

Was wo wann wie   

Ort und Termin der Lesung: Dienstag, 26.8., ab 19 Uhr, Hoffnungskirche Schiefbahn, Eingang Emmaus-Bücherei Wallgraben 29. Eintrittskarten 10 Euro (ermäßigt 5) unter  https://www.eventim-light.com/de/a/6273ea032fc70d3949c85cbf/e/6824fa97bc0ecd66ed4e9aa1 oder an der Abendkasse. Kontakt: Bibliothek im Brauhaus, Hochstraße 30, 47877 Willich, Telefon: 02154-949602, E-Mail: bibliothek@stadt-willich.de , Website: https://www.stadt-willich.de/bib

Hilfe

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Die Zoom-Funktion hilft dabei, Texte und Bilder größer oder kleiner zu machen. Hier erklären wir, wie das im Web-Browser genutzt werden kann.

Textgröße anpassen

Sie haben das Seitenende erreicht.