Online-Service
Grundsätzlich müssen Eigentümer:innen bei einem Schädlings-Befall selbst handeln. Das gilt auch bei Ratten. Eigentümer:innen können auf eigene Kosten eine Schädlingsbekämpfung beauftragen.
Die Stadt Willich bietet freiwillige Hilfe bei Rattenbekämpfung auf privaten Grundstücken an. Sie können den Rattenbefall der Stadt melden. Die Stadt gibt die Meldung an ein beauftragtes Schädlings-Bekämpfungs-Unternehmen weiter.
Eigene Satzung
Das Unterstützungsangebot ist in der Satzung über die Rattenbekämpfung geregelt. Die Leistung ist zeitlich befristet und gilt vorbehaltlich einer haushaltsrechtlichen Ermächtigung.
Voraussetzungen
Wir brauchen folgende Informationen von Ihnen
- Name & Vorname
- Anschrift mit Ortsteil
- Telefonnummer
- Ort des Rattenbefalls
- Bei Bedarf: Kurze Schilderung von Besonderheiten am Ort des Befalls
Ansprechperson vor Ort
Zum mitgeteilten Datum muss zwingend eine verantwortliche Ansprechperson vor Ort sein.
Gebührenrahmen
Es können Gebühren anfallen
Verfahrensablauf
- Teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail) und den Befallsort mit (z.B. per Telefon oder E-Mail).
- Nach der Meldung bekommen Sie das Datum für die Bekämpfung mitgeteilt.
- Meistens ist das an einem Donnerstag.
- Ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen führt die Bekämpfung durch.
- Die Arbeitsaufträge werden durch das Unternehmen über den ganzen Tag (8-17 Uhr) abgearbeitet.
- Sorgen Sie bitte dafür, dass das Unternehmen Zugang zum Grundstück bekommt, wenn es am Ort eintrifft. Eine genaue Zeitangabe ist dafür im Vorfeld leider nicht möglich.
Keine Terminvorgabe
Eine Terminvorgabe ist leider nicht möglich. Das beauftragte Unternehmen arbeitet die Auftragsliste ohne weitere zeitliche Terminplanung am jeweiligen "Bekämpfungstag" ab.
Kontaktinformationen
Bitte richten Sie Anfragen, Anträge, Hinweise und weiteres per E-mail zu dem Thema ausschließlich an ordnungsamt@stadt-willich.de.